Wie kann die Gemeinde noch lebenswerter gestaltet werden? Beim Projekt “Zukunft.kauns – ein Dorf im Wandel“ sind jetzt die Bürger am Wort.

 

Ende Februar hat der Gemeindeentwicklungsprozess von Kauns begonnen. Nachdem in einem ersten Schritt die Gegebenheiten vor Ort zusammengetragen und analysiert wurden, sind jetzt die Bürger selbst an der Reihe. „Ziel ist es, ganz viele Wünsche und Anregungen zu sammeln, damit die Gemeinde zukunftsfit bleibt. In jedem von uns stecken viele Ideen mit Potenzial – dieses wollen wir gemeinsam nutzen“, erklärt Bürgermeister Mathias Schranz. Um Vorschläge kund zu tun, stehen nun den Bürgern mehrere Möglichkeiten zur Beteiligung zur Verfügung:

 

Postkasten: Derzeit liegt in allen Haushalten die neue Gemeindezeitung auf. Darin befindet sich ein Fragebogen, mit dem die Anliegen konkretisiert werden können. Die ausgefüllten Fragebogen können bis zum ersten August in einem extra dafür vorgesehenen Briefkasten beim Gemeindeamt abgegeben werden.

 

Online: Natürlich gibt es den Fragebogen auch im Internet unter: Kauns.tirol.gv.at.

 

Workshops: Am 26. Mai und 9. Juni finden im Kultursaal Kauns zwei Workshops statt. Dort wird an Themen-Tischen gemeinsam gearbeitet und die Bürger können in einer Art „Worldcafe“ ihre Ideen einbringen. Diese fließen, wie auch alle anderen Vorschläge aus den Umfragen, in eine Gesamtübersicht mit ein.

 

Nachdem der Bürgerbeteiligungsprozesse beendet ist, werden alle gesammelten Vorschläge und Anregungen in umsetzbare Maßnahmen umformuliert. Die so entstehende Liste an Maßnahmen soll anschließend nach Dringlichkeit gereiht und ein Umsetzungsplan im Herbst bei einer offenen Bürgerversammlung beschlossen werden. „Gemeinsam wollen wir dann die notwendigen und erforderlichen Schritte zur Umsetzung planen“, so Bürgermeister Schranz.